Prättigau, 10.10.2015 – Über zwanzig Mitglieder der grenzüberschreitenden Vereinigung AmAMont (Freunde der Berge und der Alpen) folgten am 10. Oktober der Einladung ins Prättigau.

von Rico Calcagnini, Vorstandsmitglied AmAMont

Der Anlass wurde zu einer fruchtbaren Begegnung zwischen den aus Norditalien, dem Tessin und dem Puschlav kommenden Besuchern und einigen Vertretern der Prättigauer Bevölkerung. Besonders beeindruckend fanden die Besucher den farbenfrohen Alpabzug am Alp Spektakel in Seewis. So etwas kennen sie in ihren Regionen nicht. Sehr geschätzt von den Gästen aus dem Süden wurden auch der freundliche Empfang beim Apero für die geladenen Gäste und die anschliessende Besichtigung des Betriebes von Thomas Roffler, dem Präsidenten des Bündner Bauernverbands in Grüsch. «Wir sind begeistert wie hier in der ‹Prettigovia› die bäuerlichen Traditionen, die Alpwirtschaft, die Liebe zur Natur und zu den Tieren noch lebendig und spürbar sind, wir haben eine einmalige alpine Realität von ganz nah erlebt». So könnte man ihre anerkennenden Äusserungen zusammenfassen.

img_23_10_2015

Im Hotel Rhätia in St. Antönien, beschrieb Gemeindepräsident Jann Flütsch den Besuchern geschichtliche Einzelheiten von der Einwanderung der Walser bis zu den heutigen Entwicklungen in der Gemeinde. Unsere Gastgeber hier im Prättigau waren sehr angetan von dieser lebendigen Gruppe, die mit ihrer Vereinigung die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum wahren und fördern wollen und teilen mit ihnen dieses wertvolle Anliegen. Die Vereinigung AmAMont möchte in Zukunft auch in den deutsch- und französischsprachigen Gebieten der Alpen ihre Arbeit bekannt machen und hat den Alp Spektakel von Seewis zum Anlass genommen, um erstmals in ein deutschsprachiges Gebiet zu reisen. Auf der Webseite www.amamont.com sind inzwischen bereits Informationen auch auf Deutsch und Französisch vorhanden.

Share This